Im Winter geplant, konnte am 01. August 2003 unser Törn auf dem Ijsselmeer starten.
Wir hatten zwar nicht die gebuchte Bavaria 38 (sie lag mit Getriebeschaden auf Terschelling fest),
dafür aber eine vorbildlich ausgestattete Bavaria 36, welche Top in Ordnung war und an nichts zu wünschen übrig ließ. Jan von Octopus-Yachting hatte uns kurzfristig dieses Schiff organisieren
können. Unser Dank an Jan und auch an die Fa. Mittler in Lelystad.

Die Bilder werden durch anklicken vergrößert dargestellt!

pic_047.jpg (22421 Byte)

Die SY Scholli, eine Bavaria 36. 
Das Schiff wird von der Eignerin, einer Segellehrerin vom Unterbacher See bei Düsseldorf zu Ausbildungsfahrten für SSS- und SKS-Scheine genutzt.
  
Samstag, 02.08.2003
Standort morgens: Lelystad Standort abends: Monnickendamm
Wetter: keine Bewölkung Wind: WNW 1 bis 2
 
Nach dem Frühstück erfolgte die Sicherheitseinweisung. Als diese gegen 10:30 Uhr erledigt war, konnten wir um 10:45 Uhr auslaufen. Für den ersten Tag war nur ein Kurzer Trip nach Monnickendamm vorgesehen. Bei schönstem Wetter, allerdings auch nicht viel Wind kamen wir um 16:00 Uhr in Monnickendamm an. Im Hafen v. Goor hatten wir nach einem Missverständnis des Hafenmeisters (er hatte den Platz doppelt vergeben) nach verlegen der Yacht einen sehr schönen Liegeplatz. Die Hafengebühr von 22€ war in Ordnung.   

pic_043.jpg (15445 Byte)

   pic_044.jpg (15751 Byte)

pic_045.jpg (18869 Byte)

  Auf einen schönen Törn, Prost!!

Sonntag, 03.08.2003
Standort morgens: Monnickendamm Standort abends: Amsterdam
Wetter: keine Bewölkung Wind: NE 2 bis 3
An diesem Tag ging es um 10:00 Uhr los. Gegen 12:00 Uhr verließen wir die Gouwzee und hatten um 13:40 Uhr die Insel Pampus an BB quer ab. Die Oranjechleuse von Amsterdam erreichten wir gegen 15:00 Uhr. Hier kamen wir sehr schnell durch, so dass wir schon um 16:00 Uhr im Sixhafen von Amsterdam waren.

pic_046.jpg (22051 Byte)

pic_040.jpg (23493 Byte)

viel Betrieb im Sixhafen!
Der Abend wurde sehr spät, da Bernhard und Ulli von den Nachbarschiffen bei uns zu Gast waren und gutes Sitzfleisch bewiesen!

Montag, 04.08.2003

Standort morgens: Amsterdam Standort abends: Hoorn
Wetter: keine Bewölkung Wind: N bis NE 2 bis 3
An diesem Morgen konnten wir eine schöne Überraschung erwarten. Während der frühen Morgenstunden hatte in Sichtweite unseres Liegeplatzes die "Serenade of the Seas" festgemacht. Dies ist ein erst kürzlich von der Meyer Werft in Papenburg erstelltes Kreuzfahrtschiff, welches von Amsterdam aus seine erste Fahrt über den Atlantik machen sollte. Eine Ehrenrunde vor diesem Schiff nach unserem ablegen um 11:00 Uhr war wohl selbstverständlich. Gegen 11:30 Uhr erreichten wir die Oranjeschleusen, um kurze Zeit später den Kurs Richtung Hoorn aufzunehmen.

pic_034.jpg (18079 Byte)

pic_026.jpg (20477 Byte)

pic_032.jpg (22329 Byte)

Dienstag, 05.08.2003
Standort morgens: Hoorn Standort abends: Enkhuisen
Wetter: keine Bewölkung Wind: N bis NE 1 bis 2
Als wir gegen 10:45 Uhr mit dem Frühstück fertig waren, wurde unsere Scholli auch einmal von außen gereinigt. So konnten wir gegen 11:45 Uhr aus dem Hafen des WSV auslaufen. Ziel war heute Enkhuisen. Nachdem wir um 15:15 Uhr die neue Schleuse von Enhuisen durchfahren hatten, warfen wir gegen 15:30 Uhr im Krabbersgatt den Anker für eine Schwimmpause. Nachdem sich alle im Wasser abgekühlt hatten, ging es in den Kapagniehaven von Enkhuisen. Hier machten wir um 16:30 Uhr in der vom Hafenmeister zugewiesenen Box fest.

pic_023.jpg (20729 Byte)

Deck schrubben in Hoorn
Mittwoch, 06.08.2003
Standort morgens: Enkhuisen Standort abends: Hindeloopen
Wetter: keine Bewölkung Wind: E bis SE 3 bis 4
An diesem Tag meinte es der Wind einmal gut mit uns. Als wir um 10:00 Uhr ausliefen, wehte ein Schönwetterwind mit der Stärke 3 bis 4 aus Ost bis Südost. Wir liefen in nördliche Richtung, so dass wir um 14:00 Uhr schon die Schleuse Kornwerderzand erreichten. Wir fuhren kurz vor der Schleuse die Wende. und nahmen Kurs auf Hindeloopen. Hier kamen wir um 15:45 Uhr an, und verbrachten einen sehr schönen Abend mit Open-Air Musik in Hindeloopen.

pic_018.jpg (10922 Byte)

   pic_025.jpg (26013 Byte)

pic_021.jpg (14396 Byte)

Donnerstag, 07.08.2003
Standort morgens: Hindeloopen Standort abends: Lemmer
Wetter: keine Bewölkung Wind: S bis SE 2 abnehmend
Als wir gegen 10:40 Uhr in Hindeloopen ablegten, war uns durch den Wetterbericht vom Hafenmeister schon klar, es wird ein sehr geruhsames Segeln. Bis ca. 13:30 Uhr ging es auch mit dem Segeln, danach mußte das Schiff mit "Volvo-Wind" weiterfahren. So erreichten wir um 16:00 Uhr die Lemsterluis, und konnten gerade noch vor der Pause in die Innenstadt von Lemmer. Hier machten wir im Päckchen an einer Motoryacht aus Koblenz fest. Dieser Liegeplatz erwies sich als sehr gut, so entschieden wir uns zur Übernachtung hier zu bleiben. Zum Essen in die Pizzeria war es nur ein Katzensprung und das Stadtleben in einer Sommernacht in Lemmer ist auch sehr Interessant.

pic_008.jpg (23672 Byte)

pic_005.jpg (18052 Byte)  

pic_009.jpg (12410 Byte)

Freitag, 08.08.2003
Standort morgens: Lemmer Standort abends: Lelystad
Wetter: keine Bewölkung Wind: kein

Auch dieser Törn musste einmal beendet werden. So fuhren wir am letzten Tag gegen 10:00 Uhr in Lemmer los. Leider wurde der Motor unser Antriebsmittel Nummer 1 an diesem Tag, da von Wind weit und breit nichts zu spüren war. In der Flevo-Marina in Lelystad wurde die Segelyacht vollgetankt. Danach ging es durch die Houtribsluisen zum Liegeplatz der Scholli im Lelystad Haven. Dort kamen wir um 16:15 Uhr an, entluden die Yacht und konnten Sie um 17:00 Uhr an den Eigner übergeben. Um 17:20 Uhr saßen wir in den Autos, und die Heimreise nach Deutschland war angesagt.

Leider ging die Woche bei bestem Wetter, leider nicht immer mit viel Wind zu schnell vorbei!

crew_001.jpg (20666 Byte)

Die Crew:

von links:
Andrea, Maximilian, Marcus, Mathilde, Herbert und Peter